Dieser Beitrag ist in Kooperation von:
konfettiEVENTS – Deine unvergessliche Hochzeitplanung & Eventplanung aus Erfurt in Thüringen, überall in Deutschland & Norditalien für dich unterwegs.
Grundsätzlich gibt es keine genaue Grenze wann man von Micro, Mini oder Tiny spricht, aber eines ist sicher: auf dieser Art eines Events sind meist nicht mehr als 15 bis 30 Gäste zu finden. Und so kommt man direkt zu dem ersten Vorteil:
1. Das benötigte Budget ist auch Tiny
Viele Gäste brauchen auch viel Platz, viel Essen und viele Getränke. So schnellen die Kosten für das Traumevent schnell in die Höhe. Hat man dagegen nur wenige Gäste, muss man bei seinen Extrawünschen kaum Abstriche machen.
Ihr könnt liebevoll ausgesuchte Gastgeschenke machen und müsst nicht darauf achten, dass sie möglichst preiswert bleiben. Ihr könnt fast unabhängig von der Jahreszeit eure Lieblingsblumen für die Tischdeko nehmen, schließlich gibt es nur ganz wenige Tische – wenn nicht sogar nur einen – und statt Buffet könnte man auch ein Feinschmeckermenü planen.
2. Gemütliche und intime Atmosphäre
Ein so kleines Event hat ganz automatisch eine ganz besondere intime Atmosphäre. Bei einer größeren Hochzeit beispielsweise läuft man schnell Gefahr, dass diese einen unpersönlichen Charakter bekommt. In so einem gemütlichen Rahmen lassen sich wunderbare Gespräche führen und Ihr als Brautpaar habt die Möglichkeit die überwiegende Zeit mit allen Gästen gleichzeitig zu verbringen.
3. Exklusive Gästeliste
Bei einer Hochzeit im kleinen Kreis könnt ihr zudem eure Gästeliste besonders bedacht wählen, ohne dabei jemanden auf die Füße zu treten. Denn seien wir mal ehrlich, fast jedes Hochzeitspaar lädt doch bestimmte Gäste ein, weil es von ihnen erwartet wird. Da ist die Tante, samt der ganzen Familie, obwohl man diese bei einer Geburtstagsfeier vor vier Jahren das letzte Mal gesehen hat. Oder der gute Freund vom Papa, obwohl man diesen eigentlich gar nicht mag. Feiert Ihr eine Hochzeit im kleinen Rahmen, könnt Ihr eure Gäste ganz bewusst auswählen und an eurem Hochzeitstag werden nur eure Liebsten bei Euch sein.
4. Ganz besondere Hochzeitsdekoration
Bei einer kleinen Hochzeitsfeier könnt Ihr Euch auch in Sachen Dekoration so richtig austoben. Goldene Platzteller oder schickes Glasgeschirr mit passenden Kerzenständern und jeder Menge Vasen sehen einfach traumhaft aus. Es gibt viele Verleih-Firmen, die sich speziell auf Hochzeiten fokussieren und Euch tolle Tischkonzepte anbieten können.
5. Außergewöhnliche Locations oder auch der eigene Garten
Viele Brautpaare entscheiden sich bei ihrer Trauung für eine Zeremonie im Standesamt oder in der Kirche. Wie wäre es mit einer Freien Trauung im Garten? Das Ja-Wort vor all Euren Liebsten in heimischer Atmosphäre wird sicherlich etwas ganz besonderes. Nachdem Braut und Bräutigam sich das Ja-Wort gegeben haben, müssen Freunde, Familie und Eltern auch keinen Wechsel der Location vornehmen.
6. Originelle und individuelle Unterhaltung
Natürlich darf auch bei einer kleinen Hochzeit die Unterhaltung nicht zu kurz kommen! Da nur wenige Personen eingeladen sind, kann man auch die eine andere originelle Unterhaltungsidee in Betracht ziehen. Wie wäre es etwa mit einer Band? Oder einen Alleinunterhalter? Einen Comedian? Oder eine Teilnahme von Gästen per Video-Call und Übertragung auf eine Leinwand? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
So viele Vorteile auch ein Micro, Mini oder Tiny hat, für den einen oder anderen sind genau dies eher Nachteile. Im Grunde kann man die Vorteile einer Big-Hochzeit umkehren und hat die Nachteile für ein Micro, Mini oder Tiny Wedding.
1. Big Party
Eines ist definitiv unbestritten, je mehr Gäste eine Hochzeit oder ein Event hat, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer riesigen Party. Der Jubel nach der Trauung, die Gratulationen oder auch die Stimmung auf der Tanzfläche ist einfach bigger.
2. Keine Abstriche bei der Gästeliste
Ihr legt weniger Wert auf eine luxuriöse und exklusive Hochzeit, dafür mehr darauf alle dabei zu haben? Dann ist eine Big-Hochzeit wie für euch gemacht. Ihr könnt wirklich alle Personen einladen, welche ihr dabei haben wollt. Egal, ob alle Verwandten oder den großen Freundeskreis - alle sind dabei.
3. Der große Auftritt ist garantiert
Vor allem die Braut hat meist ganz konkrete Vorstellungen von Ihrem großen Auftritt. Bei einer großen Gesellschaft, ist genau dieser Moment noch ein wenig mehr magischer als bei einer kleinen. Das Schreiten durch den Gang zum Altar oder dem Trautisch, wenn alle 120 Augenpaare auf einen gerichtet sind, wird zu einem Riesen Herzklopfmoment werden.
4. Schloss statt Gartenparty
Mit einer kleinen Gesellschaft einen Saal, eine Scheune oder ein Schloss zu mieten ist meist keine gute Idee. Zu Weitläufig sind solche Locations und teilweise auch einfach unpraktisch für ein Micro, Mini oder Tiny Wedding. Aber nicht für eine große Gesellschaft. Hierfür sind solche Locations einfach perfekt. Meist sind direkt Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort oder auch die Kinderbespaßung abgesichert. Mehr Gäste bedeuten auch einen größeren Platz, den man organisieren muss.
5. Mehr Geschenke
Okay, das ist ein etwas heikles Thema aber es gehört auch in diese Aufzählung. Mehr Gäste führen einfach in der Regel auch zu mehr Geschenken. Erfahrungsgemäß planen auf eine gewisse Art auch Brautpaare damit ihre Feier. Bereits in der Einladung wird charmant darauf hingewiesen, dass mein keine materiellen Geschenke wünscht, sondern einfach Geld für die Hochzeitskasse. Denn um ehrlich zu sein, man braucht dies auch in den meisten Fällen einer big Hochzeit als Zugabe um alles bezahlen zu können.
Egal, ob Euch eine große Hochzeit mit mehr als 100 Gästen, eine mittelgroße Hochzeit mit 60 bis 80 Gästen, eine Mico / Mini / Tiny Hochzeit mit weniger als 30 Gästen vorschwebt - oder ganz und gar Ihr allein heiraten wollt, jedes Konzept hat seinen Charme. Am Ende sollte das Euer Fest werden und Euch widerspiegeln. Ihr sollt Euch wohlfühlen und nach Eurem Befinden so feiern wie Ihr möchtet.
Dieser Beitrag ist in Kooperation von:
konfettiEVENTS – Deine unvergessliche Hochzeitplanung & Eventplanung aus Erfurt in Thüringen, überall in Deutschland & Norditalien für dich unterwegs.
Der
MayrHaus-Blog bietet
wertvolle Tipps
für
Events
und
Veranstaltungen
– kostenlos und aktuell. Wöchentlich erscheinen neue Beiträge mit Infos zu Organisation, Catering und Trends.
Ihre Themenvorschläge sind
willkommen. Experten teilen praxisnahe Einblicke aus der Eventbranche. Der Blog bleibt frei zugänglich und lebt vom Austausch zwischen Lesern und Autoren.
Herzliche Grüße,
Ihre MayrHaus Eventlocation
© 2025 MayrHaus - Die Eventlocation
*Alle Preise in Euro
inkl. MwSt. Angebot nur solange der Vorrat reicht! Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich. Alle Rechte vorbehalten.