Checkliste für die Trauerfeier: Nichts vergessen
Trauerfeier planen: Stress vermeiden, richtig gedenken

- Todesanzeige: Gestaltung und Veröffentlichung gehören zu den ersten Schritten. Kläre Details mit dem Bestatter. Wähle passende Worte.
- Bestatter: Beauftrage ihn. Erledige notwendige Formalitäten. Besprich den Ablauf der Bestattung.
- Termin festlegen: Stimme dich mit Familie und Freunden ab. Berücksichtige Verfügbarkeiten. Finde einen passenden Tag.
- Trauerredner: Wähle einen Redner aus. Er soll den Verstorbenen würdigen. Vereinbare ein Gespräch.
- Location: Kirche, Friedhofskapelle oder das MayrHaus in Pfiffelbach? Reserviere den Ort. Kläre Details der Nutzung.
- Musik: Wähle passende Lieder. Beauftrage Musiker. Musik spendet Trost.
- Dekoration: Blumen, Fotos, Kerzen: Schmücke den Ort der Trauer. Es wirkt persönlich. Weniger ist oft mehr.
- Gästeliste: Erstelle eine Liste. So behältst du den Überblick. Versende Einladungen.
- Budget: Lege ein Budget fest. Kontrolliere die Ausgaben. Sprich mit dem Bestatter.
- Kleidung: Wähle angemessene Kleidung. Schwarz ist traditionell. Achte auf Bequemlichkeit.
- Unterlagen: Sammle wichtige Dokumente. Personalausweis, Geburtsurkunde, Stammbuch. Der Bestatter benötigt sie.
- Empfang der Gäste: Begrüße die Trauergäste. Biete Unterstützung an. Sorge für einen reibungslosen Ablauf.
- Ablauf koordinieren: Achte auf den Zeitplan. Der Redner beginnt pünktlich. Die Musik spielt zur richtigen Zeit.
- Kondolenzbuch: Platziere ein Buch. Die Gäste können sich eintragen. Es ist eine schöne Erinnerung.
- Fotos/Video: Erlaubt die Situation das? Dann halte Erinnerungen fest. Respektiere die Privatsphäre.
- Erste Hilfe: Denke an ein Erste-Hilfe-Set. Biete Taschentücher an. Es beruhigt.
- Ansprechpartner: Benenne Ansprechpartner für Fragen. Das entlastet dich.
- Eigene Stabilität: Achte auf dich. Nimm dir kurze Pausen. Sprich mit Vertrauten.
- Dankeskarten: Versende Dankeskarten. Zeige deine Wertschätzung. Bedanke dich für die Anteilnahme.
- Rechnungen begleichen: Begleiche alle Rechnungen. Kontrolliere die Abrechnungen. Sprich bei Unklarheiten.
- Nachbesprechung: Sprich mit Familie und Freunden. Reflektiert den Ablauf. Das hilft bei der Verarbeitung.
- Grabpflege: Plane die Grabpflege. Beauftrage einen Gärtner. Es hält das Andenken wach.
- Erinnerungen bewahren: Sammle Fotos und Erinnerungen. Gestalte ein Album. Erinnere dich an die schönen Zeiten.
- Unterstützung suchen: Nimm Trauerbegleitung in Anspruch. Sprich über deine Gefühle. Du bist nicht allein.
☛ Übrigens ...
Danke fürs lesen! ♥︎
Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden. Unterstütze uns. Hilf mit.
⚜︎ TEILEN & SUPPORTEN ⚜︎
Der
MayrHaus-Blog bietet
wertvolle Tipps
für
Events
und
Veranstaltungen
– kostenlos und aktuell. Wöchentlich erscheinen neue Beiträge mit Infos zu Organisation, Catering und Trends.
Ihre Themenvorschläge sind
willkommen. Experten teilen praxisnahe Einblicke aus der Eventbranche. Der Blog bleibt frei zugänglich und lebt vom Austausch zwischen Lesern und Autoren.
Herzliche Grüße,
Ihre MayrHaus Eventlocation
