Dieser Beitrag ist in Kooperation von:
konfettiEVENTS – Deine unvergessliche Hochzeitplanung & Eventplanung aus Erfurt in Thüringen, überall in Deutschland & Norditalien für dich unterwegs.
Wer in einer Hochzeitsplanung steckt, hat bestimmt schon zig mal gehört: "Das kann man doch selber machen", "wir helfen Euch", "das Geld kann man sich sparen". Das sind alles typischen Sätze und sind einfach wunderbar, aber die Realität sieht meist anders aus. Wenn es wirklich "ernst" wird und in Vorbereitung auf die Hochzeit hunderte Kraniche gefaltet, Flowerloops hergerichtet und am Hochzeitstag hunderte Stuhlschleifen gebunden oder zweihundert Lampions am Zelthimmel aufgehängt werden sollen. Genau dann wollen sich eigentlich Eure Freunde und Eure Familie selbst für die Zeremonie hübsch machen. Wenn es Ballons mit Helium befüllt werden sollen, obwohl man doch viel lieber draußen bei den anderen Hochzeitsgästen zum Feiern wäre - dann wird schon schwierig mit der Hilfe und Unterstützung. Auch ist es nicht so einfach, wenn Ihr lieben Menschen sagen wollt, dass man mit dem, was sie tun, nicht so ganz einverstanden ist und dass man es eigentlich lieber anders hätte.
Genau an diesen Punkt kommt an Eurer Seite eine Hochzeitsplaner*in zum Einsatz. Diese habt Ihr ja beauftragt. Ihr könnt Ihr ganz genau sagen, was Sie tun oder lassen soll.
Aber natürlich - ein Hochzeitsplaner *in kostet zusätzlich Geld, bringt dafür aber auch eine genau definierte Leistung. Ihr könnt mir ruhig glauben, dass es eine schier beruhigende Wirkung hat, wenn man weiß, dass alle auftretenden Hochzeitsprobleme und Problemchen jederzeit einfach weitergeben werden können.
Versetzt Euch in der Planung doch einfach mal in die Situation an Eurem Hochzeitstag: Wer organisiert alles an diesem Tag, dass der Ablauf so funktioniert wie in Euren Vorstellungen? Ich denke, es ist kaum mit Geld aufzuwiegen jemanden zu haben der sich wirklich um alles kümmert, ohne ein schlechtes Gewissen hervorzurufen.
Doch auch in der Planungszeit Eurer Hochzeit hat ein Wedding Planer die Kontakte und ein Netzwerk und weiß, woran man denken muss, und weiß was funktioniert oder nicht.
Im Grunde haben alle Hochzeitsplaner*innen gemeinsam, dass diese neben der Suche nach einer Location, Euch auch zu Besichtigungsterminen begleiten, einen klaren Ablauf für den Tag nebst Budgetplanung erstellen und diesen immer wieder mit Euch nachjustieren. Der wesentliche Teil ist jedoch die eigentliche Organisation Eures Tages. Es werden je nach abgesprochener Leistung Angebote für die verschiedensten Dienstleister wie Fotografen, Konditoren, DJs, Floristen, freie Redner und und und eingeholt. Nicht zu unterschätzen ist dabei der unschlagbare Vorteil eines Wedding Planners, dass dieser meist den einen oder anderen Preisvorteil oder Vorzüge gegenüber Paaren genießt, welches alles selbst organisieren.
Wie bereits erwähnt wird es zu 100 % im Laufe der Hochzeitsplanung viele Menschen in Eurem Umfeld geben, die ihren Teil zu Eurer Hochzeit beitragen wollen. Sei es mit Spielen, Programmen, guten Ratschlägen oder Traditionen. Manchmal steht dabei aber auch der Wunsch im Vordergrund, die eigene Traumhochzeit zu feiern - und nicht die, die Ihr Euch wünscht. Gut gemeint ist leider nicht immer gut gemacht und es ist sehr schwer, Familie oder guten Freunden zu sagen, dass man ihre Hilfe und Unterstützung so nicht möchte und andere Vorstellungen hat.
Genau in solchen Situationen kann ein Wedding Planer unterstützen. Auf diesen könnt Ihr im Zweifelsfall verweisen oder auch zur Unterstützung zurate ziehen. Daher empfiehlt es sich, jemanden außenstehenden als neutralen Partner zu suchen. So ist die Hemmschwelle gering auch klare Worte zu fassen und natürlich weiß ein professioneller Hochzeitsplaner*in auch genau was zu tun ist. Sollte etwas ganz in eine verkehrte Richtung laufen, dann kann ein solcher Partner an Eurer Seite den wohlmeinenden Helfern charmant sagen, dass es anders laufen wird aber ihre Unterstützung in anderen Bereichen sehr willkommen ist.
Dieser ist für Eure Feier bestens ausgerüstet und behält bei Problemchen die Ruhe. Zu weilen erfahrt Ihr noch nicht mal, dass ein Problem bestanden hat. Als Ruhepol im Hintergrund agiert Euer Wedding Planer vor Ort und dient auch mal Gefühlsstütze, wenn die Nerven mal blank liegen sollten. Er hat Verständnis und reicht zum richtigen Moment auch mal ein Taschentuch oder einen Sekt. Euch und Euren Freunden natürlich.
Nicht zu unterschätzen ist neben den ganzen organisatorischen Dingen auch der Faktor Zeit. Gerade wenn Ihr beide berufstätig seit oder wenn schon Kinder da sind, die zusammen mit Haushalt und Alltag viel Aufmerksamkeit fordern, kann es durchaus sinnvoll sein, einen Hochzeitsplaner*in mit der Umsetzung Eurer Wünsche zu beauftragen.
Auch hier verfahren in der Regel alle Wedding Planer ähnlich. Ihr schickt einfach Eure Wünsche, Ideen und Einfälle wann immer es gerade passt, per Mail oder WhatsApp, als Bilder oder Text, so wie es Euch am besten passt zu. Der Planer sammelt alles, strukturiert es und bastelt aus allen Details ein stimmiges Gesamtbild Eurer Traumhochzeit. Dabei wird meist ein Konzept erstellt, was auch allen Dienstleistern eine klare Vorstellung Eures Tages verschafft.
Je nach dem mit was Ihr den Wedding Planer alles beauftragt, so müsst Ihr nicht zu Dienstleistern fahren oder herumtelefonieren, Ihr sagt, was Ihr braucht und es wird organisiert. Dabei seit Ihr auch immer der Bestimmer. Ihr wollt die Dienstleister kennenlernen? Ihr wollt ein Testessen? Ihr wollt ein Probeshooting? Ihr wollt eine Probenacht in Eurer Traumlocation verbringen? All' dies ist kein Thema - bzw. sollte keines für einen Wedding Planer darstellen. Sprecht genau das mit Eurem Planer bereits im Kennenlerngespräch ab. So wisst Ihr am Ende ganz genau, was Ihr für Euer Geld auch bekommt.
Mit der Hochzeitsplanung und -organisation kann man sehr viel Zeit verbringen, Bastelabende vor dem Fernseher verbringen und Stunden im Internet stöbern auf der Suche nach der richtigen Torte, der passenden Tischdeko oder anderen Details. Das könnt Ihr alles selbst erledigen, aber mit einem Hochzeitsplaner* an Eurer Seite, habt Ihr eine weitere Person die Euch dabei unterstützt oder ganz und gar die Aufgabe abnimmt und direkt passende Vorschläge zusammen sucht.
Es ist letztendlich mit der Zeit ähnlich wie beim Budget: Ihr müsst damit haushalten und sehen, wo man einsparen kann. Und eine Hochzeitsplanerin kann sehr viel Zeit sparen. Was und wie viel Ihr gerne selbst machen möchtet, entscheidet letztendlich immer Ihr - und könnt den Rest getrost abgeben.
Am Tag der Hochzeit gibt es extrem viel zu tun. Gerade, wenn die Location erst am Tag der Hochzeit zur Verfügung steht und am Vorabend nicht dekoriert werden kann, so könnt Ihr schnell unter Zeitdruck kommen.
Aber soll den Hochzeitstag nicht einfach nur genießen?! Versetzt Euch mal in folgende Situation:
Die Floristin wusste nicht, dass Sie auch den Aufbau der Deko machen sollte und liefert nur alles an. Du als Braut rennst also mit Lockenwicklern im Haar durch die Location und schmückst alles. Natürlich brechen dabei auch noch die frisch gemachten Fingernägel ab. Okay - noch zwei Stunden bis zur Trauung da können ja Deine Brautjungfern noch schnell alles Weitere per Handy fotografieren, Dir zur Kontrolle in Deine Suite schicken. Dir fällt dabei auf, dass auch die Candybar nicht da ist. DU informierst Deinen fast Mann, der gerade eigentlich zum Shooten ist. Er fährt schnell los an die nächste Tankstelle, um für Ersatz zu sorgen. Währenddessen hat der Caterer fragen, wo er das Buffet aufbauen soll. Noch eine Stunde bis zur Trauung. Schnell entschiedest Du Dich in Deinem Brautkleid in den Saal zu gehen, um ihn den Platz zu zeigen. In dem Moment kommt auch Dein Mann, um die Candybar aufzubauen. Der First Look ist zerstört. Doch genau das sollte ein ganz besonderer Moment werden.
Genau bei diesen ganzen Situationen hilft Dir ein Wedding Planer. Er meistert all diese Szenarien und sorgt für einen reibungslosen Ablauf, koordiniere die Lieferungen, dekoriert, was noch nötig ist, kontrolliert, dass alles im Zeitplan ist und habt nicht nur für das Brautpaar, sondern für die Sorgen und Nöte aller Hochzeitsgäste ein offenes Ohr und Lösungsvorschläge. Und Ihr könnt einfach den Tag genießen und ganz entspannt feiern.
Dieser Beitrag ist in Kooperation von:
konfettiEVENTS – Deine unvergessliche Hochzeitplanung & Eventplanung aus Erfurt in Thüringen, überall in Deutschland & Norditalien für dich unterwegs.
Der
MayrHaus-Blog bietet
wertvolle Tipps
für
Events
und
Veranstaltungen
– kostenlos und aktuell. Wöchentlich erscheinen neue Beiträge mit Infos zu Organisation, Catering und Trends.
Ihre Themenvorschläge sind
willkommen. Experten teilen praxisnahe Einblicke aus der Eventbranche. Der Blog bleibt frei zugänglich und lebt vom Austausch zwischen Lesern und Autoren.
Herzliche Grüße,
Ihre MayrHaus Eventlocation
© 2025 MayrHaus - Die Eventlocation
*Alle Preise in Euro
inkl. MwSt. Angebot nur solange der Vorrat reicht! Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich. Alle Rechte vorbehalten.