Die 10 beliebtesten Bestuhlungsformen und ihre Vorteile
Die richtige Bestuhlung sorgt für Komfort und fördert den Austausch. Je nach Veranstaltung gibt es passende Anordnungen. Hier sind die zehn beliebtesten Bestuhlungsformen mit ihren Eigenschaften.
1. Reihenbestuhlung
Diese klassische Anordnung findet sich oft in Theatern, Konferenzräumen und Vortragsräumen. Die Stühle stehen in geraden Reihen hintereinander, sodass viele Personen Platz finden.
2. Parlamentarische Bestuhlung
Hier stehen Tische mit Stühlen in geraden Reihen hintereinander, ähnlich wie im Parlament. Diese Form eignet sich für Tagungen, Schulungen und Seminare mit Notizen oder Laptops.
3. U-Form
Tische und Stühle bilden ein offenes „U“. Diese Form ermöglicht direkten Blickkontakt und fördert Diskussionen sowie Präsentationen mit aktiver Beteiligung der Teilnehmer.
4. Blockbestuhlung
Mehrere Tische werden zu einem großen Block zusammengestellt, um eine geschlossene Gruppe zu bilden. Ideal für Meetings, Workshops oder Teamarbeit in kleinen Gruppen.
5. Fischgrätenform
Die Tische stehen diagonal versetzt nebeneinander, ähnlich einer Fischgräte. Diese Variante verbessert Sichtlinien auf eine Bühne oder Präsentation und spart Platz im Raum.
6. Bankettbestuhlung
Runde Tische mit mehreren Stühlen bieten eine kommunikative Atmosphäre für Feiern, Galas oder Hochzeiten. Gäste können sich leicht unterhalten und Speisen gemeinsam genießen.
7. Kabarettbestuhlung
Ähnlich der Bankettform, jedoch mit freien Plätzen zur Bühne hin ausgerichtet. Perfekt für Veranstaltungen mit Showeinlagen oder Vorträgen während des Essens.
8. Lounge-Bestuhlung
Bequeme Sitzgruppen aus Sesseln, Sofas und niedrigen Tischen schaffen eine entspannte Atmosphäre für Networking-Events oder informelle Meetings in lockerer Umgebung.
9. Hufeisenform
Ähnlich der U-Form, jedoch weiter geöffnet für bessere Interaktion zwischen Referenten und Teilnehmern sowie mehr Bewegungsfreiheit im Rauminneren – ideal für Workshops oder Diskussionen auf Augenhöhe.
10. Stehplatzanordnung
Stehtische ohne feste Sitzplätze fördern kurze Gespräche bei Empfängen oder Messen und ermöglichen flexible Bewegungsmöglichkeiten während des Events.
Die Wahl der richtigen Bestuhlungsform beeinflusst das Ambiente
sowie die Kommunikation
zwischen den Teilnehmern erheblich – sie sollte daher gut durchdacht sein!